Kursaufbau:
Video-Support für die laufenden Kurse
Nachdem seit längerer Zeit immer wieder Anfragen waren, ob es denn keine Möglichkeit gibt sich die gerade erlernten Bewegungen Online noch einmal anschauen zu können, habe ich den Videosupport eingerichtet damit die Kursteilnehmer auf diesem Weg die Inhalte vertiefen können. Viel Vergnügen damit.
Hari Peichler
Leiter von Qigong 1070 Wien
Mit diesem Link geht es zur Alland-Seite
und hier zur Ministerium-Qigong Seite
DYYSG- Regulierungsmethoden ab dem 4.10
In diesem Semester geht es um das Fundament aller Übungen im medizinischen Qigong. So wie ein starkes Fundament die Stabilität eines Hauses gewährleistet, sind diese Grundübungen ein wichtiger Baustein in der tägliche Qigongpraxis.
Die Selbstregulierungsmethoden
Im Daoyinyangshengong unterscheiden wir 4 Methoden zur Regulierung
- Regulierung des Körpers
- Regulierung der Atmung
- Regulierung des Geistes
- Methode zum inneren Nähren
Kursaufbau:
Abschnitt 1 - Methode zur Regulierung des Körpers
Die Körper-Regulation vereinigt Ruhe und Bewegung, die Betonung liegt aber bei der Ruhe. Die äussere Ruhe der Positionen ermöglicht es, das Innere des Körpers zu lösen und zu entspannen, sowie die Atmung zu regulieren.
Abschnitt 2 - Methode zur Regulierung der Atmung
Durch die sanfte, gleichmäßige und tiefe Bauchatmung wird der Austausch von Luft und Qi verbessert. Die intensiven Bewegungen des Zwerchfells massieren die inneren Organe, wodurch wiederum die Qi und Blutzirkulation im ganzen Körper angeregt wird.
Abschnitt 3 - Methode zur Regulierung des Geistes
Die charakteristischen Merkmale der Geist-Regulierung sind Gelöstheit, Geschmeidigkeit und Ruhe. Als Vorstufe ist es hilfreich allle Gedanken zu einem zusammenzufassen, indem Sie die Aufmerksamkeit zum Beispiel auf bestimmte wichtige Punkte des Körpers richten wie z.B. Dantian, ming mén, láo gong oder yong quán.
Abschnitt 4 - Methode zum inneren Nähren
Die folgenden 4 Besonderheiten sollten beim Üben berücksichtigt werden.
- Qi als Basis und Yi ( Aufmerksamkeit) als Anführer
- Verbindung von Ruhe und Bewegung
- Angemessenes Üben
- Verbindung von innerer Ruhe und gelöstem Körper
Kursinformation und Anmeldung :
Endlich wieder Qigong in Alland möglich!
Nach über einem Jahr Pause gibt es jetzt in der SKA-RZ Alland seit Mitte Mai 2022 wieder die Möglichkeit Qigong kennenzulernen. Jeder Patient hat die Möglichkeit jeden Mittwoch von 19.00-20.00h am Qigongunterricht teilzunehmen. Treffpunkt ist beim Turnsaal im 1. Stock ( bei Schönwetter wird Draussen geübt..Wiese vor dem Tennisplatz ) Wichtig ist nur die vorherige Anmeldung an der Rezeption. Es gibt eine kurze theoretische Einführung und dann geht es auch schon zur Praxis. Schauen Sie vorbei und erfahren Sie mehr über diese Bewegungskunst aus Asien.
- HARI PEICHLER
Neues Video zur Kursbegleitung
Video Training
Um den Kurs im Studio-Manhatten auch medial zu unterstützen, gibt es diese Woche wieder ein neues Video mit den Mobilisierungsübungen.
Zum Abschied von Univ. -Prof. ZHANG Guangde
Voller Trauer müssen wir uns von einem besonderen Menschen verabschieden. Bis zuletzt, schon im 91. Lebensjahr immer noch aktiv an der Weiterentwicklung und Vermittlung seines medizinischen Qigongs ( DYYSG ) tätig. Ganz im Sinne seiner Philosophie und Gesundheitslehre. hat er auch gelebt . Er wird mir voller Dankbarkeit in Erinnerung bleiben.
Im Gedenken an den Gründer des DYYSG
Eine Videorückschau von meinem Lehrer Dr. Li
Meridian-Qigong Abschn. 3 und 4
Das Stärken der Abwehrkräfte und das Verbessern des Immunsystems ist auch weiterhin unser Ziel für den neuen Kurs der bis zu den Sommerferien laufen wird.
Meridianqigong im Jahr des Tigers
Das Leitbahnenqigong ist die ursprüngliche Form die von Prof. Zhang für sein DYYSG entwickelt wurde. Nachdem diese Form länger ist folgen nun bis zu den Sommerferien die Abschnitte Drei und Vier damit wir dann die gesamte Form erarbeitet haben.
Kursaufbau:
Abschnitt 3 - Leitung des Qi im Körper
Schwerpunkte
Körperbewegungen zum Führen des Qi
Der große himmlische Kreislauf
Dieser Kreislauf hat das Ziel, die Zirkulation des Qi im Körperinneren noch stärker anzuregen.
Abschnitt 4 - Einsammeln des Qi
Schwerpunkte
Das Qi bewußt zurückführen
Im vierten Abschnitt sind sie Bewegungen und Körperhaltungen hauptsächlich nach unten oder nach innen gerichtet.
Richtiger Einsatz von Atmung und Speichel
Kein Leben ohne Sauerstoff und keine Verdauung ohne Speichel.
Kursinformation und Anmeldung :
Meridian-Qigong Abschn. 1 und 2
Das Stärken der Abwehrkräfte und das Verbessern des Immunsystems ist das Ziel des neuen Kurses für das Wintersemester.
Meridianqigong ab dem 23.09.
Das Leitbahnenqigong ist die ursprüngliche Form die von Prof. Zhang für sein DYYSG ( med. Qigong ) entwickelt wurde. Nachdem diese Form länger ist als die sonst üblichen 8 Bewegungen, beschäftigen wir uns im Wintersemester nur mit Abschnitt eins und zwei damit auch Anfänger gut damit zurechtkommen können. Geplant habe ich dann für das Sommersemester die Abschnitte 3 und 4. Hier eine Videovorschau des Meridianqigongs von Dr. Xiaoqiu Li
Kursaufbau:
Abschnitt 1 - Regulation der Meridiane
Im ersten Abschnitt geht es um die Regulation und das Anregen der Lungen- und Dickdarmleitbahnen um die Durchlässigkeit dieser beiden Meridiane zu fördern. Dadurch kann man den gesamten Organismus in seiner Funktionsfähigkeit verbessern, die Abwehrkräfte stärken und die Funktion des Immunsystems unterstützen. Ein spezieller Aspekt dabei ist auch der heilende Laut für die Lunge, der eine schnelle Stärkung der Atemfunktion bewirkt.
3 Aspekte
Abschnitt 2 - Zirkulation des Qi
Im zweiten Abschnitt lassen wir das Qi primär durch die Lungen-, Dickdarm-, Kreislauf- und 3fach Erwärmerleitbahnen zirkulieren. Eine gute Zirkulation in diesen Meridianen bewirkt einen störungsfreien Fluss auch in allen anderen Leitbahnen und in den 8 außergewöhnlichen Gefäßen. So bilden z.B. das Lenker- und das Konzeptionsgefäß den sogenannten kleinen himmlischen Kreislauf der alle wichtigen Organe miteinander verbindet.
2 Aspekte
Kursinformation und Anmeldung :
Lungen-Qigong ab dem 06.10.
Für den neuen Kurs im Wintersemester steht das System der Lunge im Mittelpunkt. In der chinesisches Medizinlehre wird sie als Hauptquelle dafür gesehen wie Qi von Aussen in unseren Körper gelangt.
Qigong für die Lunge im Wintersemester
Gerade jetzt sollten wir unserer Lunge und ihrer guten Funktion noch mehr als sonst besondere Beachtung schenken. Im Hinblick auf die neuen Belastungen: Langes Masken tragen, Ängste, Einschränkungen ... ist es umso wichtiger einen harmonischen Qifluss im gesamten System zu erhalten und die gute Qualität der Atmung trägt immens dazu bei.
Song Gong Video als Download verfügbar
Schwerpunkt ( Song ) Entspannung
Falls Sie bereits in einem meiner Kurse waren haben Sie diese 6 Übungen wahrscheinlich schon kennengelernt. Schwerpunkt liegt auf Entspannung, Loslassen und Gleichgewicht. Sie werden oft auch als Taiji Basisübungen geübt und vermitteln fast sofort ein gutes Gefühl von Erdung.
Nachdem wir oft nur wenige Stunden für das Lernen der Übungen zur Verfügung haben ist es mein Anliegen Ihnen etwas für zu Hause mitgeben zu können. Deswegen habe ich auch dieses Video produziert.
Das Song Gong Video erhalten
Schreiben Sie mir eine e-mail und erhalten sie von mir den Link zum Herunterladen. Falls Sie meine Arbeit unterstützen wollen würde ich mich über eine Spende freuen.
Hier geht es weiter zur Kontaktseite