Meridian-Qigong Abschn. 3 und 4

Das Stärken der Abwehrkräfte und das Verbessern des Immunsystems ist auch weiterhin unser Ziel für den neuen Kurs der bis zu den Sommerferien laufen wird.

Leitbahnenqigong

Meridianqigong im Jahr des Tigers

Das Leitbahnenqigong ist die ursprüngliche Form die von Prof. Zhang für sein DYYSG entwickelt wurde. Nachdem diese Form länger ist folgen nun bis zu den Sommerferien die  Abschnitte Drei und Vier damit wir dann die gesamte Form erarbeitet haben.

Kursaufbau:

  • Schrittweises Erlernen der einzelnen Bewegungsfolgen
  •  Einfache theoretische Grundlagen  über Qigong erfahren
  • Atemtechnik im Qigong erlernen
  • Ziel ist es den Ablauf eigenständig ausführen zu können

Häufige Fragen

hier beantwortet

Welche Voraussetzungen brauche ich um Qigong zu erlernen?

Muss ich mich dabei auf den Boden legen?

Sind die Übungen sehr anstrengend ?

Abschnitt 3 - Leitung des Qi im Körper

Schwerpunkte

Der kleine himmlische Kreislauf
Die zwei wichtigsten "außergewöhnlichen Gefäße" das Konzeptionsgefäß oder Meer des Yin genannt und das Lenkergefäß oder Meer des Yang, verbunden über die " Elsterbrücke " Zunge am Gaumen bilden den kleinen himmlischen Kreislauf.

Körperbewegungen zum Führen des Qi

Der große himmlische Kreislauf

Dieser Kreislauf hat das Ziel, die Zirkulation des Qi im Körperinneren noch stärker anzuregen.

Abschnitt 4 - Einsammeln des Qi

Schwerpunkte

Das Qi bewußt zurückführen

Im vierten Abschnitt sind sie Bewegungen und Körperhaltungen hauptsächlich nach unten oder nach innen gerichtet.

Richtiger Einsatz von Atmung und Speichel

Kein Leben ohne Sauerstoff und keine Verdauung ohne Speichel.

Kursinformation und Anmeldung :

  • Kursbeginn ist am Dienstag den 22.02. um  18.00 Uhr
  • Kursdauer : jeden Dienstag von 18.00 - 19.30h bis zum 28.06. ausgenommen sind Ferien und Feiertage
  • Kursort :  1070 Wien, Schottenfeldgasse 24                           unser Übungsraum befindet sich im Dachgeschoß  
  • Erreichbarkeit :  Öffentlich mit der U3 Station Zieglergasse oder U6 Station Westbahnhof ca. 7 Gehminuten. Für die Autofahrer gibt es eine Parkgarage in der Zieglergasse oder die Kurzparkzone die bis 22h gilt.
  • Kursbeitrag :  220€
  • Anmeldung:  Wenn du Interesse hast teilzunehmen bitte sende mir eine email oder eine SMS an O6601239999.

Meridian-Qigong Abschn. 1 und 2

Das Stärken der Abwehrkräfte und das Verbessern des Immunsystems ist das Ziel des neuen Kurses für das Wintersemester.

Leitbahnenqigong

Meridianqigong ab dem 23.09.

Das Leitbahnenqigong ist die ursprüngliche Form die von Prof. Zhang für sein DYYSG ( med. Qigong ) entwickelt wurde. Nachdem diese Form länger ist als die sonst üblichen 8 Bewegungen, beschäftigen wir uns im Wintersemester nur mit Abschnitt eins und zwei damit auch Anfänger gut damit zurechtkommen können. Geplant habe ich dann für das Sommersemester die Abschnitte 3 und 4.                                                            Hier eine Videovorschau des Meridianqigongs von Dr. Xiaoqiu Li

Kursaufbau:

  • Schrittweises Erlernen der einzelnen Bewegungsfolgen
  •  Einfache theoretische Grundlagen  über Qigong erfahren
  • Atemtechnik im Qigong erlernen
  • Ziel ist es den Ablauf eigenständig ausführen zu können

Häufige Fragen

hier beantwortet

Welche Voraussetzungen brauche ich um Qigong zu erlernen?

Muss ich beim Üben eine Maske tragen

Muss ich geimpft sein ?

Sind die Übungen sehr anstrengend ?

Muss ich mich dabei auf den Boden legen?

Abschnitt 1 - Regulation der Meridiane

Im ersten Abschnitt geht es um die Regulation und das Anregen der Lungen- und Dickdarmleitbahnen um die Durchlässigkeit dieser beiden Meridiane zu fördern. Dadurch kann man den gesamten Organismus in seiner Funktionsfähigkeit verbessern, die Abwehrkräfte stärken und die Funktion des Immunsystems unterstützen.  Ein spezieller Aspekt dabei ist auch der heilende Laut für die Lunge, der eine schnelle Stärkung der Atemfunktion bewirkt.

3 Aspekte 

  • Meditation in Bewegung
  •  Heilende Laute
  • Spiralförmige Bewegung der Arme

Abschnitt 2 - Zirkulation des Qi

Im zweiten Abschnitt lassen wir das Qi primär durch die Lungen-, Dickdarm-, Kreislauf- und 3fach Erwärmerleitbahnen zirkulieren. Eine gute Zirkulation in diesen Meridianen bewirkt einen störungsfreien Fluss auch in allen anderen Leitbahnen und in den 8 außergewöhnlichen Gefäßen. So bilden z.B. das Lenker- und das Konzeptionsgefäß den sogenannten kleinen himmlischen Kreislauf der alle wichtigen Organe miteinander verbindet.                    

2 Aspekte 

  • Die innere Aufmerksamkeit Yi führt das Qi  
  • Das Herz hilft der Lunge

Kursinformation und Anmeldung :

  • Kursbeginn ist am Dienstag den 28.09. um  18.00 Uhr
  • Kursdauer : jeden Dienstag von 18.00 - 19.30h bis zum 01.02. ausgenommen sind Ferien und Feiertage
  • Kursort :  1070 Wien, Schottenfeldgasse 24     unser Übungsraum befindet sich im Dachgeschoß  
  • Erreichbarkeit :  Öffentlich mt der U3 Station Zieglergasse oder U6 Station Westbahnhof ca. 7 Gehminuten. Für die Autofahrer gibt es eine Parkgarage in der Zieglergasse oder die Kurzparkzone die bis 22h gilt.
  • Kursbeitrag :  220€
  • Anmeldung:  Wenn du Interesse hast teilzunehmen bitte sende mir eine email oder eine SMS an O6601239999.

Lungen-Qigong ab dem 06.10.

Für den neuen Kurs im Wintersemester steht das System der Lunge im Mittelpunkt.  In der chinesisches Medizinlehre wird sie als Hauptquelle dafür gesehen wie Qi von Aussen in unseren Körper gelangt.

lungen qigong kurs

Qigong für die Lunge im Wintersemester

Gerade jetzt sollten wir unserer Lunge und ihrer guten Funktion noch mehr als sonst besondere Beachtung schenken. Im Hinblick auf die neuen Belastungen: Langes Masken tragen, Ängste, Einschränkungen ... ist es umso wichtiger einen harmonischen Qifluss im gesamten System zu erhalten und die gute Qualität der Atmung trägt immens dazu bei. 

Continue Reading

Song Gong Video als Download verfügbar

Schwerpunkt ( Song ) Entspannung

Falls Sie bereits in einem meiner Kurse waren haben Sie diese 6 Übungen wahrscheinlich schon kennengelernt.  Schwerpunkt liegt auf Entspannung, Loslassen und Gleichgewicht. Sie werden oft auch als Taiji Basisübungen geübt und vermitteln fast sofort ein gutes Gefühl von Erdung.

Nachdem wir oft nur wenige Stunden für das Lernen der Übungen zur Verfügung haben ist es mein Anliegen Ihnen etwas für zu Hause mitgeben zu können. Deswegen habe ich  auch dieses Video produziert.


Das Song Gong Video erhalten

 Schreiben Sie mir eine e-mail und erhalten sie von mir den Link zum Herunterladen. Falls Sie meine Arbeit unterstützen wollen würde ich mich über eine Spende freuen.

Hier geht es weiter zur Kontaktseite

Von Online wieder zu Offline

 ​Hari

"​Nach Videotraining und Zoom-Coaching ​können wir hoffentlich ​bald auch wieder in den Offline- Modus zurückkehren. Bei 3D Aktivitäten ist es schon eine große Herausforderung dies im 2 dimensionalen Raum zu erlernen​ wie zu lehren.

Das sogenannte Feintuning braucht es vor allem am Anfang für eine korrekte Ausführung der Übungen. Selbst 8k ist hier nicht genug. ​Hat wohl trotzdem reichen müssen. War von interessant bis beängstigend eine große Palette an Erfahrungen die wir machen sollten und ich freue mich jetzt schon mehr von Euch persönlich darüber zu ​hören. ​Alles ​Liebe Hari


Qi Gong für die Niere – Verlängerung ins Sommersemester

Das Nieren-QiGong geht weiter. Um die Übungen weiter zu vertiefen und eine gute Integration für das eigene Üben zu stärken verlängere ich den Kurs bis ins Sommersemester.  

QiGong für die Niere

QiGong für die Niere - In der chinesisches Medizinlehre wird die Niere als Basis oder Grundlage für unsere Existenz gesehen!

Wie die Wurzeln eines Baums bestimmt die Niere sehr stark unsere körperliche , geistige Entwicklung und unser Wachstum. Stress, Ängste und Depressionen tauchen häufig dann auf, wenn wir unser Energiesystem Niere zu sehr beanspruchen. Durch die Übungen des Nierenqigongs gelingt es uns, mit dem Zusammenspiel von Atmung , Bewegung und Entspannung wieder mehr Kräftigung und Ausgeglichenheit zu erfahren und in unseren Alltag zu integrieren.

Kursaufbau:

  • Schrittweises Erlernen der 8 einzelnen Bewegungsfolgen
  •  Einfache theoretische Grundlagen  über Qigong erfahren
  • Atemtechnik im Qigong erlernen
  • Ziel ist es den Ablauf eigenständig ausführen zu können

Häufige Fragen

hier beantwortet

Welche Voraussetzungen brauche ich um Qigong zu erlernen?

Muss ich mich dabei auf den Boden legen?

Sind die Übungen sehr anstrengend ?

Die Niere in der TCM

Die Nieren sind die Wurzeln des Lebens, da sie das Jing und das Yuan-Qi (= Ursprungs-Qi) speichern. Aus diesem Grunde soll das Ausströmen von Qi vermieden und die Speicherfunktion gestärkt werden. Langandauernde Erschöpfungszustände, chronische Erkrankungen und andauernde oder heftige Angstreaktionen zehren das Jing und verschleißen das Yuan-Qi in extremen Maße. Schwaches Jing beschleunigt den Alterungsprozeß, schwaches Yuan-Qi begünstigt Erkrankungen, die durch schwache Nierenfunktionen verursacht werden, z.B: Regelstörungen, Ohrensausen, Schmerzen im Hüft- & Taillenbereich. Es können Phänomene wie Schlaflosigkeit, Vergeßlichkeit, Antriebsarmut, Melancholie und Depression auftreten. Das Nieren Qigong soll einer Aufzehrung des Jing entgegenwirken, das Yuan-Qi nähren und in der Therapie bzw. Rehabilitation den Gesundungssprozeß fördern.

Kursinformation und Anmeldung :

  • Kursbeginn ist am Dienstag den 12. 02. um  18.00 Uhr
  • Kursdauer : jeden Dienstag von 18.00 - 19.30h bis zum 25.06. ausgenommen sind Ferien und Feiertage
  • Kursort :  1070 Wien, Schottenfeldgasse 24                           unser Übungsraum befindet sich im Dachgeschoß  
  • Erreichbarkeit :  Öffentlich mt der U3 Station Zieglergasse oder U6 Station Westbahnhof ca. 7 Gehminuten. Für die Autofahrer gibt es eine Parkgarage in der Zieglergasse oder die Kurzparkzone die bis 22h gilt.
  • Kursbeitrag :  215€
  • Anmeldung:  Dieser Kurs ist nur für Fortgeschrittene die schon Erfahrung mit DYYSG haben. Wenn du Interesse hast teilzunehmen bitte sende mir eine email oder eine SMS an O6601239999.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner